David Horn
Diplominformatiker
David Horn
Stand: 10. Juli 2022
www.davidhorn.de

 

Angaben zur Person

Name David Horn
Jahrgang 1970
Kontakt Fürstenstraße 10
80333 München

+49 (171) 497 3730
mail@davidhorn.de
Fremdsprachen Englisch fließend in Wort und Schrift
Auslandserfahrung Einjähriges Studium im Bereich Computer Science an der University of Missouri-Kansas City, USA
Bisherige Positionen Software-Architekt, Lead-Entwickler (Java EE, Spring-Boot), Technischer Teilprojektleiter
Einsatzorte München (onsite), D/A/CH (remote)
IT-Berufserfahrung seit 01/1996
Verfügbar ab 01/2023
Verfügbar zu 100%

 

Fachliche Schwerpunkte

Software-Architektur
Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung
Java EE- und Spring-Boot-Entwicklung
Client/Server-Systeme und Microservices

 

Ausbildung

10/1991 - 11/1996

Fachhochschule Augsburg
Studium der Informatik (Technik)
Abschluss als Diplominformatiker (Note 1,8)

07/1994 - 06/1995

University of Missouri-Kansas City, USA
Computer Science

 

IT-Qualifikationen

Vorgehensmodelle Pro3, Scrum, Kanban, SAFe, ITIL
Programmierung Java, JEE, Spring-Boot, REST, SOAP, OpenAPI, YAML, XML/XSD, WSDL, C++, Cobol, Shell
Softwarequalität Objektorientierte Analyse und Design (OOA/OOD) mit UML, Design Patterns, Clean Code, Refactoring, Code-Metriken (SonarQube), Softwaretests (JUnit, EasyMock, PowerMock, Mockito)
Configuration Management Git, IBM Rational Synergy, Microsoft Visual SourceSafe
Build Management Maven, Jenkins, Ant, make, Nexus
Application Server JBoss, Wildfly, IBM WebSphere
Cloud Computing / Container Docker, OpenShift, Kubernetes, Istio, Prometheus
Datenbanken PostgreSQL, IBM DB2/UDB (AIX, z/OS), Oracle, Flyway
Datenkommunikation HTTP(S), TLS, TCP/IP, UDP, CORBA, ISO/OSI
IDEs Eclipse, Borland JBuilder, Microsoft Visual Studio
Betriebssysteme Unix, Windows, MacOS
Sprachkentnisse Deutsch (Muttersprache), Englisch (C1, fließend)

 

Projekte

03/2018 - 06/2022

BG-Phoenics GmbH

Branche Sozialversicherung
Rolle Software-Architekt, Lead-Entwickler, DevOps
Projektinhalt

Wartung, Weiterentwicklung und Modernisierung eines Java EE-basierten Client/Server/DB-Systems (mit 3,7 Mio LoC) für die Sachbearbeitung in den Berufsgenossenschaften BG BAU, BGN und BG RCI im Bereich Mitglied und Beitrag.

Neuentwicklung und Betrieb einer Spring-Boot-basierten Microservice-Welt nach UVRZ-Standard.

Aufgaben

  • Analyse und Beratung der Facharbeitskreise zu Lösungsvarianten bei Änderungsanforderungen
  • Beratung der Business Analysten bei der Spezifikationserstellung
  • Technische Abnahme von Spezifikationen
  • Erstellung und Review von Architekturdokumenten
  • Konzeption der Anbindung von Fremdsystemen
  • Umsetzung von Änderungsanforderungen
  • Unterstützung der Entwickler
  • Ansprechpartner für technische Probleme
  • Sicherstellung der Codequalität
  • Durchführung von Code-Reviews
  • Planung und Umsetzung von Refactorings
  • Konzeption, Entwicklung und Betrieb von Microservices
  • Produktive Betreuung von geschäftskritischen Betriebsabläufen
  • Unterstützung bei der Übernahme neuer Mandanten im Bereich Prozessintegration und Datenmigration
  • Technik Pro3, ITIL, Kanban, Java (JEE, Swing, Spring Boot, JPA), JUnit, JBoss/Wildfly, PostgreSQL, Git, Maven, Jenkins, Docker, Kubernetes/OpenShift, Open-API, Swagger, SOAP, REST, Flyway, SonarQube, Jira, Confluence, Client/Server-System, XML, XSD, WSDL, YAML, JSON, OOA/D/P, UML
     

    05/2001 - 02/2018

    BG-Phoenics GmbH

    Branche Sozialversicherung
    Rolle Senior-Entwickler, Mitglied des Technikforums (2002-2005), Technischer Teamleiter (2002-2004)
    Projektinhalt

    Neuentwicklung, Wartung und Weiterentwicklung eines Bestandsführungs- und Abrechnungssystems für die Sachbearbeitung in Berufsgenossenschaften als 3-tier Client/Server/DB-Architektur mit Swing, Java EE und SQL.

    Aufgaben

  • Implementierung von Client- und Server mit Swing und Java EE
  • Modellierung des relationalen Datenmodells mit MID-Innovator
  • Auswertung und Korrektur des Datenbestandes mit SQL
  • Anbindung externer Systeme und elektronischer Datenaustauschverfahren mit SOAP und JMS über ESB
  • Produktive Betreuung von geschäftskritischen Betriebsabläufen
  • Unterstützung der Migration und Integration von 9 Alt-Systemen
  • Technik Pro3, ITIL, Java (JEE, Swing), Eclipse, Borland JBuilder, MID Innovator (UML), Avantis UML-Bridge, Avantis Persistency Bridge, JUnit, Git, IBM Rational Synergy, Maven, Jenkins, Ant, PostgreSQL, IBM UDB, SQL, OQL, Client/Server-System, JBoss, Wildfly, Borland Application Server, IBM WebSphere, MQSeries, OOA/D/P, UML
     

    07/1999 - 04/2001

    NSE Software AG

    Branche Finanzdienstleistung
    Rolle Senior-Entwickler, Technischer Ansprechpartner
    Projektinhalt

    Analyse, Konzeption und Implementierung eines innovativen Produktmanagementsystems für Finanzdienstleister.

    Das System baut auf einer MultiTier-Architektur auf und ist in fachlich eigenständige Komponenten aufgeteilt. Die Modellierung erfolgte mit UML in Together, realisiert wurde in Java mit JBuilder. Für die Kommunikation kam zunächst aus Portabilitätsgründen die NSE-eigene Middleware ROI zum Einsatz (funktional ein Zwitter aus CORBA und DCOM), später wurde diese durch EJB-Technologie ersetzt. Die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten sowie der Austausch von Dokumenten zwischen Entwicklungs- und Produktivsystem basieren auf XML/DTD. Die Persistenz der Daten ist mit einem NSE-eigenen Persistence-Framework realisiert.

    Technik Java (J2EE), SQL, XML, Borland JBuilder, Together 4 (UML), ERwin, Lex & Yacc, JProbe, JUnit, Microsoft SourceSafe, Ant, InstallShield, 4thPass SourceGuard, Oracle 8i, IBM UDB 5, Windows NT, Thin-Client/Server-Umgebung, ROI, EJB, SUN J2EE Application Server
     

    12/1998 - 06/1999

    NSE Software AG

    Branche Finanzdienstleistung
    Rolle Senior-Entwickler
    Projektinhalt

    Anpassung der Standardversion einer Kundenberatungssoftware an die Anforderungen eines speziellen Kunden.

    Hauptaufgabengebiet war die Portierung von Oracle 7.3 auf IBM UDB 5 sowie die Modellierung der kundenspezifischen DB-Schemaänderungen. Dazu gehörte die Modifizierung der Datenbankschnittstelle, die Analyse und Anpassung der SQL-Anweisungen und die Optimierung der zeitintensiven SQL-Anweisungen für IBM UDB.

    Technik Visual C++, SQL, Microsoft Visual Studio, Oracle Designer 2000, Numega BoundsChecker, Microsoft SourceSafe, IBM UDB 5, Oracle 7.3, Windows NT, OS/2
     

    02/1998 - 11/1998

    IZB Soft GmbH

    Branche Finanzdienstleistung
    Rolle Senior-Entwickler
    Projektinhalt

    Analyse und Umstellung einer bestehenden Anwendung für die Kassenarbeitsplätze der bayerischen Sparkassen auf die Anforderungen der EWWU.

    Nach der Evaluierung verschiedener CASE-Tools und dem Reverse Engineering der bestehenden Anwendung wurde eine Machbarkeitsstudie über die Umstellung von der verwendeten proprietären GUI-Bibliothek auf MFC angefertigt. Weiterhin wurde untersucht, welche Komponenten in einer Neuimplementierung wiederverwendet werden können. Aufgrund der Analyseergebnisse und dem harten Roll-out-Termin wurde von einer Neuimplementierung abgesehen und die bestehende Anwendung angepasst bzw. erweitert. Abschließend wurde die umgestellte Anwendung in ausgewählten Sparkassen pilotiert.

    Technik Visual C++, Microsoft Visual Studio, UML, Rational Rose, Together, MID Innovator, WinRunner, Numega BoundsChecker, Microsoft SourceSafe, InstallShield, Windows NT, CICS, WOSA-XFS, Client/Host-System
     

    10/1996 - 01/1998

    FAW Ulm / Siemens HL R

    Branche Halbleiterfertigung
    Rolle Technischer Teilprojektleiter
    Projektinhalt

    Analyse, Design und Realisierung eines Systems zur modellgestützten Gestaltung von sogenannten schwach-strukturierten Geschäftsprozessen (Prozesse, deren Ablauf nicht durch übliche Prozessmodelle effektiv dargestellt werden kann).

    Mit Hilfe des Systems wird bei der Halbleiterfertigung eine halbautomatische, selbstlernende überprüfung und evtl. Fehleranalyse der Produktion erreicht. Das System wurde als Thin-Client/Server-System in OMT entworfen. Der Client ist mit Hilfe der GUI-Klassenbibliothek Ilog Views realisiert und daher zwischen Windows NT und HP-UX portabel, die Plattform für die Serverkomponenten ist HP-UX. Die Kommunikation zwischen Client und Server bzw. zwischen den Serverkomponenten untereinander ist CORBA-basiert.

    Technik Visual C++, HP C++, Ilog Views, SQL, Microsoft Visual Studio, Paradigm Plus (OMT), CORBA (Orbix), Lex & Yacc, Rational Purify, Ingres, Windows NT, Unix (HP-UX), CORBA, Client/Server-System
     

    01/1996 - 11/1996

    FAW Ulm

    Branche Autonome Systeme
    Rolle Diplomand
    Projektinhalt

    Diplomarbeit zum Thema "Erkennen und Lokalisieren von Objekten in komplexer Umgebung anhand von Videobildern" in einem Projekt aus insgesamt sieben Einzelarbeiten zur Realisierung eines autonomen Systems für die Büroreinigung.

    Neben der Objekterkennung wurden für das System im Rahmen von Diplom- und Praktikumsarbeiten Komponenten für die Bestimmung von Beobachtungspunkten, die statische und dynamische Wegeplanung, die Bewegungsführung, sowie die Positionsbestimmung bzw. -korrektur entwickelt.

    Technik ANSI C, Unix (Irix, Linux), Sony CCD-Videokamera angesteuert über RS232 montiert auf Pan/Tilt-Unit angesteuert über RS232, Framegrabber, LaTeX

    David Horn, Diplominformatiker, Diplom-Informatiker, Dipl.-Inf., Dipl-Inf, Dipl.-Inform., Dipl-Inform, Softwareentwickler, Software-Entwickler, Softwarearchitekt, Software-Architekt, DevOps, Java, Spring Boot, Spring-Boot